Gemeinsam zu mehr Gelassenheit

Back to Balance Kongress

Der erste Online-Kongress zum Thema Lehrergesundheit im Oktober 2023! Wir sind dabei!


Erhalte Zugang zu über 20 Vorträgen voller Impulse für Deinen (Schul-)Alltag in Balance. 


Lerne Entspannungs-Tools, die zu dir und deinen Herausforderungen passen.


Implementiere die Impulse aus den Videos und finde zu mehr Zeit und neuer Energie - für DICH und deine Lieben. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Mittwochspraxis mit SoulTeachers

Be a SoulTeacher! 
Gelassenheit und Selbstbestimmung für dein LehrerInnenleben.
 

Im September 2023 waren wir in der Mittwochspraxis vom AVE Institut. Sieh dir gern die Aufzeichnung der online Veranstaltung an.

Hanstedt

Am 26.09.2023 um 19 Uhr 


Lesung und Workshop für passionierte LehrerInnen in unserer Heimatbuchhandlung.

Wir haben für diesen Abend ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das helfen möchte, den Alltag in der Schule gelassener und selbstbestimmter zu meistern, auch wenn die Zeiten wieder stürmisch werden.


Mittwochspraxis – Austausch und Inspiration für PädagogInnen

Am 27.09.2023 um 20 Uhr 


Das AVE Institut bietet seit 2021 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr einen Online Achtsamkeitsabend an. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle, die im pädgogischen Bereich tätig sind. 


Am letzten Mittwoch im September machen Antje & Claudia ein SoulTeacher Treffen daraus! Sei dabei!

Lüneburg

"Es hat sehr gutgetan, sich einmal wieder ins Bewusstsein zu rufen, wie wichtig Selbstfürsorge ist. 

Meine Kolleginnen haben auch von angeregten, positiven Gesprächen unserer Gäste am Büchertisch und zum Abschluss des Abends berichtet.

Ich würde mich freuen, wenn die oder der eine andere Teilnehmende tatsächlich auch in die Umsetzung des Vorgestellten kommt, den „Anker“ haben sich alle aus dem Publikum mitgenommen – und dieser ist ja eine wirklich schöne, leicht umsetzbare Unterstützung."   Sylvia Anderle, Lünebuch